MPE Jahresbericht 1999 / MPE Annual Report 1999


Titelbild

Die wechselwirkenden Galaxien NGC 4038/39 ("Die Antennen") sind eines der schönsten Beispiele für Sternentstehung, die durch einen Zusammenstoß von Galaxien angeregt wird. Das Bild wurde am ESO NTT im K-Band im nahen Infrarot aufgenommen, das den lichtschwächenden Staub besser durchdringt. Blau überlagert sind Gebiete, für die die Emission in der Brackett gamma-Linie des ionisierten Wasserstoffs aktive Sternentstehung anzeigt. Die jüngste und stärkste Sternentstehung geschieht in Sternhaufen, die im Überlagerungsgebiet der beiden Galaxien verstreut sind. Nahinfrarotspektren dieser Haufen zeigen starke Linien ionisierten Wasserstoffs und Heliums. Die Schwäche des Kontinuums dieser Haufen impliziert, dass selbst die massereichsten Sterne sich noch nicht zu roten Überriesen entwickelt haben. Die Sternpopulation in den Kernregionen der Galaxien ist wesentlich älter.

Cover Image

The interacting galaxies NGC 4038/39 ("The Antennae") are one of the most beautiful examples of star formation triggered by a galaxy collision. The image was taken at the ESO NTT in the near-infrared K band which better penetrates the dust obscuring visible light. Superposed in blue are regions where emission of the Brackett gamma-line of ionized hydrogen indicates ongoing star formation. The most recent and intense star formation occurs in star clusters scattered over the region where the two galaxies overlap. Near-infrared spectra of these clusters show intense lines of ionized Hydrogen and Helium. Faintness of the continuum of these clusters suggests that even the most massive stars have not yet evolved to the red supergiant phase. The stellar population in the two nuclear regions of the galaxies is significantly older.

MPE Jahresbericht 1999 / MPE Annual Report 1999


HTML version: 2000-03-08; Helmut Steinle