Was uns Neutrinos über die Milchstraße verraten

Café & Kosmos

  • Datum: 13.11.2023
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30
  • Vortragende: Dr. Martina Karl von der Technischen Universität München/ESO
  • Ort: Muffatwerk, Zellstr. 4 (S-Bahn, Isartor / Rosenheimer Platz)
Was uns Neutrinos über die Milchstraße verraten
Seit mehr als 100 Jahren rätseln Wissenschaftler, woher die hochenergetische kosmische Strahlung kommt, die kontinuierlich auf unsere Erdatmosphäre prasselt. Neutrinos sind die einzigen Teilchen der Strahlung, die direkte Rückschlüsse auf deren Quellen zulassen – sind aber extrem schwer zu detektieren. Die Physiker und Physikerinnen des IceCube Neutrino Observatorium konnten in den letzten Jahren zwei extragalaktische Objekte als Quellen hochenergetischer Neutrinos identifizieren: einen sehr entfernten Blazar und ein supermassives schwarzes Loch im Zentrum einer Nachbargalaxie. Nun haben die Forscher erstmals auch Neutrinos aus der galaktischen Ebene der Milchstraße beobachtet. Woher die Neutrinos stammen und was wir von ihnen über unsere Galaxie lernen können, darüber diskutiert Dr. Martina Karl von der Technischen Universität München/ESO an diesem Café & Kosmos Abend mit dem Publikum.

Café & Kosmos - diskutieren mit Wissenschaftlern: Die Veranstaltungsreihe Café & Kosmos beschäftigt sich mit aktuellen Forschungsfragen "aus dem Universum", dem Urknall, der Stringtheorie, der Dunklen Energie, der Dunklen Materie und vielen weiteren Themen.

Der Ablauf: Wissenschaftler führen kurz in ihr Forschungsgebiet ein, danach stellen sie sich den Fragen aus dem Publikum. Die Diskussionsrunden finden einmal im Monat, in der Regel an einem Dienstagabend, im Muffatwerk, Zellstr. 4, 81667 München statt.

Veranstalter des Café & Kosmos sind Forschungsinstitute in München und Garching: die Europäische Südsternwarte (ESO), der Exzellenzcluster Universe und die Max-Planck-Institute für Physik, Astrophysik und extraterrestrische Physik.
Zur Redakteursansicht