
Thermal-Vakuumkammer I
In dieser Thermalvakuumkammer können technische Baugruppen unter Vakuumbedingungen und gleichzeitiger thermischer Belastung getestet werden. Beispielsweise kann die thermische Umgebung innerhalb einer Satellitenstruktur simuliert werden.
Allgemein: | |
Aufnehmbares Volumen (L x B x H): | 1450 x 500 x 590 (in mm) |
Elektrische Durchführung: | Durchführungen auf Anfrage |
Thermaldaten: | |
Minimaltemperatur: | -50° C |
Maximaltemperatur: | +80° C |
Temperaturregelung: | Hand- oder Programmbetrieb |
Temperatur-Änderungsgeschwindigkeit: | 0 - 120 K/h |
Temperaturaufzeichnung: | Hybridschreiber mit 19 frei zur Verfügung |
Vakuumdaten: | |
Vorpumpen: | Wälz- und Schraubenpumpe |
Hochvakuumpumpe: | Turbomolekularpumpe |
Enddruck (leerer Rezipient) | 4,0 E - 7 mbar bei 20° C nach 3 Tagen |
Partialdruckmessung: | Massenspektrometer bis Masse 100 amu |