English
2020 Nobelpreis
Institut
profil
Organisation
Gremien
Tätigkeitsberichte
Zahlen und Fakten
Geschichte
Überblick
Zeitleiste
Literatur, Filme
50 Jahre MPE in Bildern
Festveranstaltung 50 Jahre MPE
Zentrale Einrichtungen
IT
Elektronik
Mechanik
Testlabor-Integration
Testanlage Panter
Ausbildung/Praktika
Bibliothek (intern)
Mitarbeiter/innen
Chancengleichheit
Gleichstellungsplan
Verhalten am Arbeitsplatz
Nachbarinstitute
Kontakt
Forschung
Zentrum für astrochemische Studien (CAS)
Aktuelles und Meilensteine
Motivation
Forschung
Projekte
Veröffentlichungen
Mitarbeiter
Events
Interne Seiten
Hochenergie-Astrophysik
Mitarbeiter
Aktuelles und neue Ergebnisse
Forschung
Projekte
Labor- und Testanlagen
Publikationen
Für Studenten
Internal Pages
Infrarot-Astronomie
Mitarbeiter/innen
Neue Ergebnisse
Forschung
Projekte
Publikationen
Meetings
Interne Seiten
Optische und Interpretative Astronomie
Aktuelles
Mitarbeiter
Wissenschaft / Forschungsthemen
Projekte und Kollaborationen
Publikationen
Vorlesungen und Seminare
Master- und Doktorarbeiten
Interne OPINAS Seiten
Weitere Gruppen
Dynamics
PhiGN
Star and Planet Formation
Kooperationen und besondere Einrichtungen
Veröffentlichungen
Projektübersicht
Aktuelles
alle nachrichten
pressemeldungen
Medienecho
Öffentlichkeitsarbeit
Informationsmaterial
Multimedia
Führungen
Social Media
Seminare
Öffentliche Veranstaltungen
stellenangebote
Ausbildung/Praktika
English
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
Startseite
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungen
Tag der offenen Tür
21. Okt. 2017
Bilder vom Tag der offenen Tür 2017
21. Oktober 2017
MPE-Foyer mit Eingang
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
MPE-Foyer mit Eingang
Tag der offenen Tür 2017
21. Oktober 2017
Tag der offenen Tür 2017
Eingang MPE
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Am Info-Tisch im Foyer
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Der Info-Tisch im Foyer
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Am Info-Tisch beim Eingang
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Blick auf den Informationstisch am Eingang
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Am Info-Tisch im Foyer
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Der Informationstisch am Eingang
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Beim Eingang im Foyer
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Beim Eingang im Foyer
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 1 im Foyer: Gravity
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Foyer, Gravity (Station 1)
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Schwarzes Loch-Modell im Foyer (Station 1)
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag, Thomas Müller
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Thomas Müller
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Thomas Müller
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Thomas Müller
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Thomas Boller
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Thomas Boller
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Thomas Boller
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Thomas Boller
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Reinhard Genzel
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Reinhard Genzel
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Reinhard Genzel
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Reinhard Genzel
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Reinhard Genzel
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Stefan Gillessen
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Vortrag Stefan Gillessen
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
In der Ausstellung vor dem großen Seminarraum
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
in der Ausstellung vor dem großen Seminarraum
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Modell des Herschel-Weltraumteleskops vor dem Seminarraum im UG
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Ausstellung zum Röntgensatelliten „eROSITA
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
eROSITA-Modell vor dem großen Seminarraum
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
eROSITA-Modell vor dem großen Seminarraum
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Besucher auf dem Rundgang durchs MPE
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 2: Infrarot-Astronomie
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Infrarot-Instrumente (Station 2)
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
An der Rundgang-Station 2 (MICADO)
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 2: Virtual Reality Film
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 2: Virtual Reality Film
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 2 (Kinderprogramm): Infrarot-Kamera
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 3: Astreoiden-Experiment, Lichtkurvenmessung
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 3 (Kinderprogramm): Asteroiden
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm Station 3: Asteroiden
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 3: Spektrallinienanalyse
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 3: Spektrallinienanalyse
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Röntgenastronomie an Station 4
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Rundgang-Station 4: Modelle von Röntgen-Instrumenten
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 4: Röntgen-Instrument
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 4: Röntgen-Instrument
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 4: Röntgen-Instrumente
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Rundgang-Station 4: Röntgen-Instrumente
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm an Station 4: "Geheimnisse des Lichts"
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 4, Kinderprogramm: "Geheimnisse des Lichts"
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm an Station 4: "Geheimnisse des Lichts"
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 5: Elektronik - Entwicklung
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 5: Elektronik - Entwicklung
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Elektronik - Entwicklung (Station 5)
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 5: Elektronik - Entwicklung
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 5 (Kinderprogramm): Das Einstein-Fahrrad
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 7: Optische und Interpretative Astronomie
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Rundgang-Station 7
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
An Station 7: Optische und interpretative Astronomie
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Ausstellung und Modelle zum Weltraumteleskop "Euclid" an Rundgang-Station 7
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 7: Weltraum-Teleskop „Euclid“
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 7 (Kinderprogramm): Astro-Quiz
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 7 (Kinderprogramm): Astro-Quiz
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 7 (Kinderprogramm): Astro-Quiz
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Rundgang-Station 8: Virtual Reality
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Virtual Reality erfahren an Rundgang-Station 8
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Rundgang-Station 8: Virtual Reality
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 8: Luftlager-Demonstrator
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 8
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 8
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 8: 3D-Drucker
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 9: Feinmechanische Werkstatt
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 9: Feinmechanische Werkstatt
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 9: Feinmechanische Werkstatt
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 9 (Kinderprogramm): "Fräse ein Weltraum-Medaillon"
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Station 9 (Kinderprogramm): "Fräse ein Weltraum-Medaillon"
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 9 (Kinderprogramm): "Fräse ein Weltraum-Medaillon"
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 9 (Kinderprogramm): "Fräse ein Weltraum-Medaillon"
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 9 (Kinderprogramm): "Fräse ein Weltraum-Medaillon"
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 11: Modell der ZETA-Anlage
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Rundgang-Station 11: Heißer Draht
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm, Station 11: "Steuere eine Kamera und beobachte einen Stern"
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm, Station 11: elektron. Sternenhimmel-Modell
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm, Station 11: elektron. Sternenhimmel-Modell
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm bei Station 11
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm, Station 11: elektron. Sternenhimmel-Modell
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm Station 11: Röntgen-Materialanalyse
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm, Station 11: "Erforsche das Material eines Planeten"
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm: Abstempeln einer Rallye-Station
Vanessa Laspe/MPE
21. Oktober 2017
Station 11 (Kinderprogramm): "Erforsche das Material eines Planeten"
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm Station 11: "Erforsche das Material eines Planeten"
Peter Friedrich/MPE
21. Oktober 2017
Kinderprogramm, Station 11
Peter Friedrich/MPE