Massereiche schwarze Löcher können nicht nur in großen Galaxienhaufen wachsen, wie jetzt die Entdeckung in einer Galaxie nicht allzu weit entfernt von unserer Milchstraße zeigt. Ein internationales Astronomenteam vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, aus den USA und Kanada analysierte Daten aus einer Beobachtungkampagne zu massereichen Galaxien. Dabei fanden sie im Innern der Gruppengalaxie NGC 1600 ein schwarzes Loch mit einer Masse 17 Milliarden Mal so groß wie die unserer Sonne – eines der massereichsten schwarzen Löcher, das bis heute gefunden wurde. Darüber hinaus zeigt die Analyse, dass die Verteilung der Sterne nahe dem Galaxienzentrum recht diffus ist und dass sich diese Region über den gleichen Radius erstreckt wie die Einflusssphäre der Schwerkraft des Schwarzen Lochs.
mehr